ASB Kindertagesstätte Regenbogen

Goldenbergstraße 11a
50374 Erftstadt (Kierdorf)
 
Kontaktdaten
Sigrid Tamm  
Telefon: +49 (2235) 871195
E-Mail: info@asb-kindergarten.de
Web: http://www.asb-Kindergarten.de

Träger

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband e.V.
Am Hahnacker 1
50374 Erftstadt
Telefon: 02235/46020
E-Mail: info@asb-erft.de
Web: http://asb-pflegeteam.de/

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 47
  • ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Kurzinfo

Die zweigruppige Einrichtung wurde 1997 erbaut und liegt am Rande von Kierdorf

  • Ü3-Gruppe mit 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
  • Regelgruppe mit 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Wir bieten 35 sowie 45 Betreuungsstunden an.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                                 Übermittagsbetreuung Montag bis Freitag

7:30 – 12:30 Uhr                                        7:30 – 16:30 Uhr

14:00 – 16:30 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Unsere Einrichtung ist in den Sommerferien für drei Wochen, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie die Karnevalstage ( Freitag, Montag, Dienstag) geschlossen.


 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung arbeiten:

  • 1 Leitung
  • 3 Erzieherinnen davon 1 Fachkraft § 8a, 1 Fachkraft für Bewegung
  • 1 Kinderpflegerin
  • 1 Berufspraktikantin sowie 1 FSJ

 Nach oben

Innen

Durch die moderne Bauweise, den hellen Innenanstrich und die vielen Fenster wirken die Räume hell und freundlich. Jede Gruppe verfügt über einen Nebenraum sowie eigene Waschräume. In dem weitläufigen Flur befindet sich eine Lego- und Bauecke. Als zusätzlichen Rückzugsraum für die Kinder dient der „grüne Salon“, hier können sich die Kinder in Ruhe ein Bilderbuch ansehen, eine CD hören oder einfach nur ruhen. Unser Bewegungsraum  wird nicht nur für das Turnen mit den Kindern genutzt sondern er steht ihnen auch täglich zur Verfügung. Die Kinder können hier laufen, mit Fahrzeugen fahren und vieles mehr. Weitere Räume dienen zur Aufbewahrung von Spielmaterial, Bücher, Bastelbedarf  und Besprechungen.


 Nach oben

Außen

Unser Außengelände bietet unseren Kindern viele verschiedene Möglichkeiten an. Es gibt neben Sand- und Rasenflächen, einen Kletterparcour, eine Rutsche, eine Wackelbrücke und einen Kletterbaum. Auch können die Kinder mit verschiedenen Fahrzeugen auf dem gepflasterten Weg fahren.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wer spielt, der lernt!

Wer lernt, der lebt!

Wer lebt, der spielt!

Das Spiel stellt das Zentrum unserer pädagogischen Arbeit dar, von der alle Bildungsbereiche berührt sind.

Spielen ist eine selbst bestimmte Tätigkeit mit allen Sinnen. Kinder konstruieren ihre Lebenswelten und bearbeiten fantasievoll ihre Wirklichkeit. Im Spiel stellen sie sich ihre Fragen selbst und (er) finden ihre Antworten.

Spielend entwickeln sie Selbstvertrauen, ergreifen Initiative, treffen Entscheidungen, begeistern andere für ihre Ideen. Sie lernen im Spiel Regeln verstehen, einhalten, verändern und neu erfinden.

Kinder verarbeiten im Spiel ihre sich verändernden Lebenssituationen und bewältigen somit die Anforderungen, die das Leben stellt. Sie spielen mit starker emotionaler Beteiligung, mit körperlichem und geistigem Einsatz. Sie überwinden Schwierigkeiten und Ängste. Das Spiel gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Bedürfnis nach lustvoller Erkundung der Welt, nach Unterhaltung und Humor, nach Spannung und Entspannung zu befriedigen.

Spielen ist die höchste Stufe der Kindesentwicklung (Freud)

Die Entwicklung der Kinder spielt sich in einer Vielzahl sozialer und kultureller Umwelten ab und wird durch diese beeinflusst. Kinder lernen durch Interaktionen mit Erwachsenen und anderen Kindern, werden durch deren Einstellungen, Vorurteile, Verhaltensmuster, Werte und Überzeugungen geprägt. Wir würdigen die verschiedenen Kulturen, in denen die Kinder leben und fördern die Sprachentwicklung ohne die Muttersprache abzuqualifizieren.

Kinder sind aktive Lernende und Forscher. Sie sind neugierig, aufmerksam, interessiert und motiviert, verspüren einen starken Wissensdrang. Sie lernen durch Handeln und Tun, durch Selbsttätigkeit und das selbstinitiierte Gespräch mit anderen.

Das Kind soll Akteur seiner eigenen Entwicklung sein

Wir bieten vielfältige Möglichkeiten und Bedingungen, damit das Kind seinen Bedürfnissen, die Welt zu erforschen und zu begreifen, gerecht wird.

Es will sich sprachlich äußern, eigenständig tätig werden

Wir schaffen vielseitige Wahrnehmungsmöglichkeiten und geben Hilfestellung, Informationen zu verstehen, gedanklich zuzuordnen und in Beziehung zu setzen.

Das Kind braucht in seiner Wahrnehmung Freiheit, aber auch Anleitung und Hilfe zur Strukturierung

Wir als Erzieher stehen nicht über dem Kind, sondern hinter ihm.

Beobachten, beraten, begleiten es und lassen Fehler zu. Durch gezielte Beobachtungen erfahren wir den Ist- Stand des Kindes und können dann durch Gespräche mit den Eltern die Stärken kräftigen.

Bei uns ist das Kind – Kind

 

Kurz und knapp:

  • Verschiedene AGs
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Situationsorientierter Ansatz
  • Besondere Angebote mit und für die Vorschulkinder
  • Projekte
  • Verschiedene Feste

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Unsere Einrichtung pflegt einen intensiven Kontakt zu:

  • Ortsansässiger Schule
  • Jugendamt
  • Anderen Einrichtungen
  • Der Paritätische Rhein-Erft-Kreis
  • ASB Bundesverband
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Logopäde
  • Feuerwehr / Polizei

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Uns ist die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern sehr wichtig. Denn nur wenn wir im regelmäßigen Austausch stehen, ist eine gute pädagogische Arbeit möglich. Offenheit von beiden Seiten ist eine wichtige Voraussetzung für ein zufriedenes Miteinander.

Wir streben eine intensive Zusammenarbeit mit Ihnen an. Nur dadurch ist ein einheitliches, kindorientiertes Handeln möglich. Die häufigste Form der Elternarbeit vollzieht sich im täglichen „Tür- und Angelgespräch". Bei Problemen versuchen wir, den Eltern als gleichwertige Partner die größtmögliche Unterstützung zum Wohle des Kindes zu geben, anderseits als pädagogisches Fachpersonal fachliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Unsere pädagogischen Fachkräfte nehmen jede Beschwerde und Anregung entgegen. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet und überprüft. Dies benötigt Zeit und Mut aller Beteiligten.

Wir informieren durch Entwicklungsgespräche, gemeinsame Aktionen, Elternbriefe, Aushang in der Einrichtung.

Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern heißt:

  • Ausführliche Anmeldungsgespräche
  • Infonachmittag der neuen Eltern
  • Regelmäßige Elterngespräche  über den Entwicklungsstand des Kindes
  • Tür-und-Angel-Gespräche
  • Feste/Ausflüge
  • Elternbeiratswahl

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.erftstadt.de/generationen-soziales/familie/elternbeitraege-kindertagesstaetten-und-offener-ganztag.php?p=1103,2498,7292

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Kita-Navigator
Holzdamm 10
50374, Erftstadt
Telefon: +49 (2235) 409250
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.