Städt. Familienzentrum Willy-Brandt-Straße

Familienzentrum

Willy-Brandt-Straße 2
50374 Erftstadt (Liblar)
 
Kontaktdaten
Bianca Woyewotka  
Telefon: +49 (2235) 922144
Telefax: +49 (2235) 922145
E-Mail: familienzentrum.liblar@erftstadt.de

Träger

Stadt Erftstadt - Amt für Jugend und Familie
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Telefon: 02235/409250
Telefax: 02235/409500
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de
Web: http://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/kinder-und-jugendliche/wegweiser-jugendamt

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 88
  • ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • besondere Sprachförderung
  • Haus der kleinen Forscher

Kurzinfo

Das Familienzentrum befindet sich im südlichen Teil von Liblar. Wir bieten umfangreiche Angebote rund um die Familien. Unsere inklusive Einrichtung ist viergruppig ausgerichtet.

Da wir in unserer Einrichtung altershomogen arbeiten, werden bei uns die Kinder altersentsprechend in die Gruppe aufgenommen.

Wir betreuen Kinder mit und ohne Behinderung.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

  • 25 Stundenbuchung von 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
  • 35 Stundenbuchung von 8:00 Uhr – 15:00 Uhr
  • 45 Stundenbuchung von 7:00 Uhr – 16:30 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließzeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien.Diese Termine werden mit dem Elternbeirat beraten und nach der Festsetzung an die Eltern weitergegeben.

An den Brückentagen haben wir für Sie geöffnet.

Schließzeiten in einem Kita-Jahr:

  • Zwischen Weihnachten und Neujahr
  • In der Karnevalszeit
  • Eine Woche in den Osterferien
  • Drei Wochen in den Sommerferien
  • 2 Konfernztage

 Nach oben

Team

In unserem Familienzentrum arbeiten zurzeit:

  • Ein Leitungsteam
  • 1 Inklusionsfachkraft
  • 7 Erzieher/innen als Fachkäfte in Voll und Teilzeit
  • 3 Kinderpflegerinnen und Ergänzungskräfte in Voll und Teilzeit
  • 2 PIA Auszubildende
  • 1 Küchenkraft

Die Fachkräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.


 Nach oben

Innen

Die städtische Tageseinrichtung existiert seit 1997 und befindet sich im südlichen Stadtteil Liblar und ist seit Juni 2007 ein zertifiziertes Familienzentrum.

Das Gebäude vermittelt schon von außen eine freundliche, offene Atmosphäre. Es ist in warmen Gelb-Rottönen gestrichen und aufgelockert gebaut. Durch die großen Fensterflächen und den hellen Innenanstrich wirkt die Einrichtung hell und lichtdurchflutet. Die Gruppenräume sind unterschiedlich dem Alter entsprechend ausgestattet und bieten den Kindern zahlreiche Anregungen um selbständig tätig zu werden,gemeinsam zu spielen und zu entdecken.Die Ausstattungen sind variabel,orientiert nach Thema und den Bedürfnissen der Kinder. Jeder Gruppenraum hat einen direkten Zugang zum Außengelände und zum eigenem Waschraum mit Wickelmöglichkeit. Zu jedem Gruppenraum gehören noch zwei Nebenräume, die unterschiedlich genutzt werden können. An dem Gruppenraum der U3-Gruppe ist noch ein Schlafraum angegliedert, damit die Kinder die Möglichkeit haben nach Bedarf zu ruhen.

Turnhalle

Hier können Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben oder an gezielten Bewegungsangeboten teilnehmen.

Mehrzweckraum

Dieser steht den Kindern bei Bedarf zur Verfügung und wird auch zur Einzelförderung und arbeit mit Kleingruppen genutzt.

Flur

Dieser dient mit seinem variablen Spielecken auch als Treffpunkt für die Kinder aus den vier Gruppen

 Das gesamte Gebäude ist mit Fußbodenheizung ausgestattet.


 Nach oben

Außen

Bei der Anlegung der Außenanlage wurde auf eine umweltfreundliche Bepflanzung und Gestaltung geachtet. Die Spielgeräte sind aus Recycling-Kunststoff. Es gibt einen Hügel, der zum Klettern einlädt und einen Sinnespfad, der den Hügel eingrenzt. Im Garten stehen verschiedene Obstbäume sowie andere Baumarten und Sträucher. Sie dienen auch als natürlicher Sonnenschutz.

Das Außengelände bietet vielfältige Sinnesanregungen und interessante Spielmöglichkeiten. Durch seine verschiedenen Ebenen bekommen die Kinder viele Anreize um sich körperlich auszuprobieren.

Die Rasenfläche lädt die Kinder z.B. zum wippen, ruhen auf der Hängematte, zum laufen und zum Ballspielen ein.

Der Sandkasten hat für viele Kinder seinen Reiz, er lädt z.B. zum matschen an der Wasseranlage, zum klettern am Klettergerüst und an den Reckstangen, sowie zu diversen Phantasiespielen mit Eimer und Schaufeln ein.

Die gepflasterten Wege laden die Kinder Fahrzeuge verschiedenster Art auszuprobieren. Oft werden die Kinder hier mit Kreide und Wassermalerei kreativ.

Das Klettergerüst bietet den Kindern viele Möglichkeiten ihre motorischen Fähigkeiten auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Neben einer Hängebrücke befindet sich auch eine Rutsche und drei verschiedenen Kletterwände an dem Klettergerüst. 

Das Außengelände kann von den Kindern jederzeit und bei jeder Witterung genutzt werden. Hier befindet sich ein Trinkbrunnen, an dem die Kinder jederzeit trinken können.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Grundlagen für unsere Arbeit sind die Richtlinien des Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und die Bildungsgrundlagen von NRW. Diesen Auftrag setzen wir nach dem situationsorientierten Ansatz um. Das heißt, wir nehmen die Rechte des Kindes und seine Individualität ernst und verstehen uns als Erziehungspartner der Eltern. Unsere Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Lernen mit den Kindern. Das bedeutet, wir geben den Kindern genügend Zeit, Sinneszusammenhänge zu erleben und eigenständig zu erforschen. Dies basiert auf der Grundhaltung, dass das Kind Fehler machen darf und soll.

Wir greifen im Alltag Situationen der Kinder auf, die sie zurzeit beschäftigen und lassen in Kinderkonferenzen darüber abstimmen wie das Thema erarbeitet wird. Wichtig ist für uns die kindorientierte Projektplanung, d.h. aktive Mitbestimmung und Planung durch das Kind. Der situationsorientierte Ansatz misst dem sozialen Lernen besondere Bedeutung bei. Lernen bezieht sich auf die gesamte Lebenswelt des Kindes. Dabei ist es für uns erforderlich, flexibel zu sein und auf aktuelle Ereignisse einzugehen, da sich  dadurch die Eigenmotivation und Lernbereitschaft der Kinder stärker entwickelt.Jedes Kind hat seinen eigenen Rhytmus,in denen es sich für bestimmte Lernfelder interessiert.Das Kind entscheidet auf welchem Gebiet es sich bildet,wir bieten hierfür ein großes Angebot.

Schwerpunkte

  • Sozialraumbezogene Angebote, zugänglich für alle Familien (aus dem Ortsteil)
  • Sprachförder-Kita
  • Plus-Kita
  • „Haus der kleinen Forscher“
  • Inklusive Arbeit
  • Altershomogene Gruppenaufteilung
  • Partizipation (Mitbestimmungsrecht des Kindes)

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Institutionen, die uns in unserer pädagogischen Arbeit regelmäßig unterstützen:

  • Caritas - Erziehungsberatungsstelle
  • Frühförderzentrum
  • Grundschulen
  • Jugendamt/ASD
  • Tagespflege
  • Nachbarschaftsverein „WBS“
  • AWO

Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für das Personal der Einrichtung an. Einmal jährlich finden die Reihenuntersuchungen durch das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises in der Einrichtung statt (Zahngesundheit und Vorsorgeuntersuchung). Hierzu geben Sie als Eltern eine Einverständniserklärung ab.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Um gemeinsam eine gute Erziehungspartnerschaft für Ihr Kind bei seinem Entwicklungsprozess zu haben, ist eine offene Dialogbereitschaft und eine gegeseitige Wertschätzung vorrausgesetzt.

Termine für Gespräche mit einzelnen Mitarbeitern, können jederzeit vereinbart werden.

Verschiedene Formen des Austausches bieten wir an:

  • Ausführliche Anmeldegespräche
  • Aufnahmegespräch
  • Elternabend für neue Eltern
  • Tür- und Angelgespräche
  • Voranmeldegespräch
  • Eingewöhnungsgespräch
  • Entwicklungsgespräche mindestens einmal im Jahr und nach Bedarf
  • Hospitation in der Gruppe
  • Eltern-Café
  • Abschlussgespräch
  • Elternversammlung
  • Treffen Elternbeirat
  • Elternabende/-nachmittage zu verschiedenen Themen
  • Feste
  • Beratungsgespräche

 Nach oben

Angebote

Ab dem 01.08.2006 nahmen wir  als erstes Familienzentrum für den Jugendamtsbezirk Erftstadt den Betrieb auf.

Als Familienzentrum ist uns die Öffnung für alle Familien wichtig um Sie als Familie zu stärken. Unter der Berücksichtigung der heutigen Belastungen von Familien und deren Bedarfe finden Sie bei uns Möglichkeiten der Vertrauensvollen Beratung und Unterstützung.

Durch ein Großes Netzwerk an unterschiedlichen Kooperationspartnern können wir verschiedenste Angebote bündeln.

Wir bieten:

  • eine verlässliche Anlaufstelle für Alltags Fragen
  • Neugeborenen Besuche
  • Beratungsangebote durch unsere Fachkräfte ggf. Weitervermittlung an unsere Kooperationspartner
  • Vermittlung von Tagesmüttern ( in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt)
  • Informationsaustausch mit einer Kinderkrankenschwester
  • Sprachförderung

              -Deutschkurs für ukrainische Kinder 

              -Deutschkurse für Grundschüler

              - Sprachcamp für Grundschüler

  • Eltern-Themen-Café

Dies ist ein Auszug der Angebote des Familienzentrums.

 

Unsere Kooperationspartner:

  • Nachbarschaftsverein Willy-Brandt-Straße
  • VHS Erftstadt
  • Musikschule Erftstadt
  • Beratung:

             - Erziehungsberatungsstelle Lechenich

             - Frühförderzentrum Bergheim

             - AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.V.

            - Jugendamt Erftstadt ( Tagespflege/ ASD)

 

Das Jobcenter Rhein-Erft-Kreis führt das Projekt „Neue Wege“ im FZ durch. Jeweils 6 Frauen – nicht nur Mütter des FZ – werden  an 5 Vormittagen Hilfestellungen in den Wiedereinstieg in die Berufstätigkeit vermittelt.

 


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Die Stadt Erftstadt hat die Vergabekriterien für die Kitaplätze in den städtischen Kindertageseinrichtungen überarbeitet. Diese sollen nun neben einem neuen Punktesystem etabliert werden. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist hoch und das Platzangebot begrenzt. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Vergabe dieser Betreuungsplätze transparent und nachvollziehbar erfolgt.

Dieses Verfahren tritt zum 01.01.2024 für die Platzvergabe zum Kindergartenjahr 2024/2025 in Kraft und wird in regelmäßigen Abständen auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Die Bekanntgabe der Kitaplatz-Vergabe findet, wie Sie sicher wissen, am 01.02. eines Jahres statt. Familien haben dann 14 Tage Zeit, den angebotenen Platz vertraglich anzunehmen. Alle nicht angenommenen Plätze werden im Anschluss im Rahmen der Rangfolge weitervergeben. Dies geschieht so lange bis alle Plätze belegt sind.

Hier nun die Platzvergabekriterien für städtische Kitas



 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.erftstadt.de/generationen-soziales/familie/elternbeitraege-kindertagesstaetten-und-offener-ganztag.php?p=1103,2498,7292

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Kita-Navigator
Holzdamm 10
50374, Erftstadt
Telefon: +49 (2235) 409250
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.