Städt. Kita Auenland Blessem

In der Aue 43
50374 Erftstadt (Blessem)
 
Kontaktdaten
Ramona Danha  
Telefon: +49 (2235) 922243
Telefax: +49 (2235) 922244
E-Mail: kita.blessem@erftstadt.de

Träger

Stadt Erftstadt - Amt für Jugend und Familie
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Telefon: 02235/409250
Telefax: 02235/409500
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de
Web: http://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/kinder-und-jugendliche/wegweiser-jugendamt

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 55
  • ab 1 Jahr - bis 3 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Haus der kleinen Forscher

Kurzinfo

Philosophie unserer Einrichtung:

Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt. Wir möchten, dass ihr Kind sich bei uns wohlfühlt.

Unser Leitbild

„Gebt mir Raum und lasst mir Zeit“ ( Emmi Pickler)

Unsere Einrichtung befindet sich in Erftstadt Blessem.  Blessem ist ein ländlicher Ortsteil von Erftstadt und liegt geographisch, zwischen den Orten Liblar, Lechenich und Köttingen. Unser Ort lädt durch die Nähe zur Erft mit viel Natur zu Exkursionen und Spaziergängen ein.

Ferner befinden sich ein Sportplatz, der Gesundheitsgarten und Reitställe in der Nähe und sind zu Fuß gut zu erreichen.

Unsere 3- Gruppige Einrichtung hat ein großes Außengelände mit einem alten Baumbestand, viel Wiese, sowie eine große Bewegungshalle innerhalb des Gebäudes.

Die Kita Auenland bietet für alle Altersgruppen, Spiel und Spaß, Bildung und Selbstentwicklungsmöglichkeiten, sowie Platz für Bewegung, Behaglichkeit und Wohlempfinden.

In unserer Kindertageseinrichtung wird die Öffnung der Gruppen durch die teiloffene Arbeit in den jeweiligen Gruppen verwirklicht.

Die teiloffene Arbeit gibt den Kindern mehr Wahlmöglichkeiten ihren Interessen frei nachzugehen und bietet ihnen gleichzeitig mit ihrer Stammgruppe Rückzugsmöglichkeiten.

Selbstbestimmtes Handeln, Eigenverantwortung und das Erkennen der eigenen Stärken und Interessen sind die pädagogischen Ziele der teiloffenen Arbeit.

 

Träger der Kita:

Unsere Kita ist eine von insgesamt zwölf Kindertageseinrichtungen der Stadt Erftstadt.

Stadt Erftstadt

Holzdamm 10

50374 Erftstadt.

 

Gruppenformen:

  • Anzahl der Plätze: 55
  • 1 U3 Gruppe für 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren
  • 2 Ü3 Gruppen für insgesamt 45 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schulantritt.

Die Plätze werden mit 35  (Block) oder 45 Betreuungsstunden in der Woche angeboten.

Betreuungsumfang:

  • 35 Std. mit Verpflegung
  • 45 Std. mit Verpflegung

 

 


 Nach oben

Öffnungszeiten

 

35 Stundenbuchung: 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr

45 Stundenbuchung: 07.30Uhr bis 16.30 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Unsere Schließzeiten werden jährlich mit dem Elternbeirat abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.

Wenn Eltern für ihr Kind während der Schließungszeiten eine Betreuung benötigen, bietet die Stadt Erftstadt während der Sommerschließung eine städt. Einrichtung für Notfälle an. Dies muss rechtzeitig mit der Leitung der Kita abgesprochen werden.

Schließzeiten sind im Regelfall:

  • Karneval/Weiberfastnacht ab 12.00 Uhr und Rosenmontag
  • Eine Woche Osterschließung
  • Sommerschließung 3 Wochen
  • Weihnachtsschließung
  • Jährlich zwei Konferenztage
  • Alle zwei Jahre einen Betriebsausflug

 


 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung für Kinder arbeiten:

Eine freigestellte Leitung

Fünf Fachkräfte in Vollzeit, davon eine Kollegin als stellvertretende Leitung

Zwei Ergänzungskräfte in Vollzeit und eine Ergänzungskraft in Teilzeit.

eine Inklusionsfachkraft

Eine Küchenhilfe mit 15 Std.

Zurzeit eine Azubine

ein Alltagshelfer

Schülerpratikant*innen und angehende Erzieherinnen bereichern im Laufe des Jahres die Arbeit mit Ihren Kindern und dem pädagogischen Personal.

 


 Nach oben

Innen

 

Unsere Kindertagestätte liegt im ländlich geprägten Stadtteil Blessem.
Als Grundschule gebaut, entstand nach wenigen Jahren eine über zwei Etagen laufende Kindertagesstätte.

Im Erdgeschoss befindet sich der neu gestaltete U3-Bereich, die Marienkäfergruppe.

Die Schnecken- und Schmetterlingsgruppe, beides Ü3-Gruppen (Kinder ab 3 Jahre bis Schuleintritt), liegen im Souterrain.

Unsere Räume sind hell, freundlich, reizarm und individuell gestaltet und eingerichtet.

Jede Gruppe hat einen großen Gruppenraum und einen Nebenraum. Die Nebenräume können den Bedarfen der Kinder immer wieder neu gestaltet werden, sodass sie z.B. mal ein Kreativraum, aber auch mal ein große Bauecke sein können, o.ä.

Der U3-Bereich hat zusätzlich zum Nebenraum einen Schlafraum, in dem die Kinder ihrem Bedürfnis nach Erholung nachgehen dürfen und einen Waschraum mit Wickelgelegenheit und Toiletten, sowie Waschrinne.

Die beiden Ü3-Gruppen teilen sich einen Waschraum mit Kindertoiletten und Waschrinne.

Zudem kann der Flurbereich im Untergeschoss individuell genutzt werden, als Forscherecke oder z.B. mit einem Knettisch.

Unsere schöne, große Turnhalle/Mehrzweckhalle bietet tolle Möglichkeiten für Bewegungslandschaften und angeleitete Sporteinheiten.


 Nach oben

Außen

Unser Außengelände führt fast um die ganze Einrichtung herum.

Es ist mit einem großen Sandkasten, einem Klettergerüst mit Rutsche, Hängebrücken, einer Holzlokomotive, als auch einem Vogelnest-Karussell ausgestattet.

Neben diversen Sandspielsachen stehen den Kindern Fahrzeuge zur Verfügung.

Die Asphaltfläche, in der Mitte des Außengeländes, wurde von den Eltern mit Hüpfspielen bemalt. Hier können die Kinder ihrem individuellen Bewegungsdrang entsprechend nachgehen.

Ein alter Baumbestand und mehrere Obstbäume spenden an warmen Tagen Schatten.

 


 Nach oben

Pädagogisches Profil

„Gebt mir Raum und lasst mir Zeit“

Unser Leitspruch ist die Grundlage unserer Arbeit.

Für uns steht das Kind im Mittelpunkt. Egal welcher Nationalität oder sozialen Herkunft sind die Kinder bei uns willkommen und dürfen sich hier wohlfühlen.

Kinder sind gleichwertige und selbstbestimmte Persönlichkeiten, denen wir auf Augenhöhe mit Würde, Respekt und Wertschätzung begegnen.

Dabei ist es uns ein großes Anliegen, sie partizipativ zu fördern. Partizipation heißt, dass das Kind eigenständige Entscheidungen trifft und aktiv das Gruppengeschehen mitbestimmt. Dadurch lernt das Kind nicht nur für sich und seine Meinung einzustehen, sondern lernt ebenso z.B. durch Abstimmungen, erste demokratische Züge kennen.

Die Entwicklung des Selbstbewusstseins, der Selbstständigkeit und die Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder sind ein wichtiges Ziel unseres Bildungsauftrags.

Mit individuellen und situationsorientierten Ansätzen schaffen wir einen Raum für Lernanreize und fördern damit das Selbstbildungspotenzial der Kinder.

Umwelt- und naturbezogene Unternehmungen, das Erforschen der Elemente und das Erleben der Sinneswahrnehmungen gehören zu unseren Angeboten. Den Kindern wird ermöglicht, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Neigungen miteinander zu erfahren und auszutauschen und dabei ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.

Hinzu kommen die aufmerksame Wahrnehmung und Beobachtung, sowie Planung und Gestaltung alltäglicher und spezifischer Angebote.

Unsere Sprachförderung berücksichtigt ebenso die individuelle Entwicklung und Lebenssituation des Kindes. Alltagintegriert erstreckt sie sich über alle Bildungsbereiche.

 

 

Schwerpunkte

  • Bildung in allen Bildungsbereichen mit Schwerpunkten (Ökologie; musisch-ästhetische Bildung; Sprache und Kommunikation; Körper, Gesundheit und Ernährung; Bewegung; Medien; mathematische Bildung; naturwissenschaftlich-technische Bildung; soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung; Religion und Ethik)
  • Würzburger Sprachprogramm
  • Haus der kleinen Forscher

 

 


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Kooperation und Vernetzung bietet nicht nur den Eltern die Möglichkeit der Unterstützungs- und Beratungsangebote, sondern ebenso dem pädagogischen Personal der Kita.

Um ein umfassendes Spektrum anbieten zu können, stehen wir in Kooperation mit folgenden Stellen und Institutionen:

 

  • Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Umweltamt
  • SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum)
  • Frühförderzentrum
  • Jugendamt (Fachberatung Jugendamt, Leitungsbesprechungen, ASD -> allgemeiner Sozialer Dienst)
  • Erziehungsberatungsstelle der Caritas
  • Institution der Zahnhygiene (gesundheitsprophylaktische Maßnahmen zur Zahngesundheit und Ernährung werden durch Mitarbeiter/Innen des Instituts für Zahnhygiene in der Einrichtung durchgeführt)

 


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Erziehungspartnerschaft

Sie, als Eltern, sind die Experten Ihrer Kinder, denn Sie kennen Ihre Kinder am besten!

Daher ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Ihnen und uns wichtig, damit wir zum Wohl des Kindes, zusammenarbeiten. Dies kann in verschiedenen Formen passieren.

 

  • Tür- und Angelgespräche -> wie das Wort bereits ausdrückt sind das die Gespräche, die in der Bring- und Abholphase vorkommen. Hier findet ein Austausch wichtiger und aktueller Informationen übers Kinder
  • Elternsprechtage -> diese finden einmal im Jahr, um den Geburtstag des Kindes, statt. Die Gespräche beinhalten u.a. die Entwicklungsdokumentation Ihres Kindes und den Austausch darüber
  • Abschlussgespräche der Vorschulkinder -> diese Gespräche finden mit den Vorschulkindern statt und lassen noch einmal das letzte Kita-Jahr Revue passieren
  • Zusammenarbeit mit Elternbeirat -> der Elternbeirat ist ein Bindeglied zwischen Elternschaft und Kita-Team. Der regelmäßige Austausch über aktuelle Themen ist daher existenziell wichtig
  • Hospitationen -> Wenn Sie sich fragen, was wir eigentlich den ganzen Tag mit den Kindern machen, dann kommen Sie uns doch mal für einen Vormittag besuchen und begleiten Sie Ihr Kind an einem Tag
  • Gemeinsame Feste ->  sie dienen der Identifikation der Kita-Gemeinschaft, dem Erleben des gemeinsamen Festes und der Vernetzung der Eltern untereinander

 

 

 

 


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Die Stadt Erftstadt hat die Vergabekriterien für die Kitaplätze in den städtischen Kindertageseinrichtungen überarbeitet. Diese sollen nun neben einem neuen Punktesystem etabliert werden. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist hoch und das Platzangebot begrenzt. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Vergabe dieser Betreuungsplätze transparent und nachvollziehbar erfolgt.

Dieses Verfahren tritt zum 01.01.2024 für die Platzvergabe zum Kindergartenjahr 2024/2025 in Kraft und wird in regelmäßigen Abständen auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Die Bekanntgabe der Kitaplatz-Vergabe findet, wie Sie sicher wissen, am 01.02. eines Jahres statt. Familien haben dann 14 Tage Zeit, den angebotenen Platz vertraglich anzunehmen. Alle nicht angenommenen Plätze werden im Anschluss im Rahmen der Rangfolge weitervergeben. Dies geschieht so lange bis alle Plätze belegt sind.

Hier nun der Link zu den Platzvergabekriterien für städtische Kitas


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.erftstadt.de/generationen-soziales/familie/elternbeitraege-kindertagesstaetten-und-offener-ganztag.php?p=1103,2498,7292

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Kita-Navigator
Holzdamm 10
50374, Erftstadt
Telefon: +49 (2235) 409250
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.