Städt. Kita Herrig Haus DER Kinder

St.- Clemens-Straße 7
50374 Erftstadt
 
Kontaktdaten
Natalie Kröger  
Telefon: +49 (2235) 952245
Telefax: +49 (2235) 952246
E-Mail: kita.herrig@erftstadt.de
Web: http://www.kita-herrig.de

Träger

Stadt Erftstadt - Amt für Jugend und Familie
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Telefon: 02235/409250
Telefax: 02235/409500
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de
Web: http://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/kinder-und-jugendliche/wegweiser-jugendamt

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 32
  • ab 1 Jahr - bis 3 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Kurzinfo

Die zweigruppige Einrichtung liegt im ländlichen Stadtteil Erftstadt-Herrig, ca. 1 Kilometer von Lechenich und 3 Kilometer von Erp entfernt. Die Kita befindet sich in der ehemaligen Dorfschule unmittelbar neben der Herriger Kirche.  


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

  • 25 Stunden: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 35 Stunden: 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr
  • 45 Stunden: 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Ferienzeiten und Schließtage werden gleich zu Beginn des Kitajahres nach der Wahl des neuen Elternbeirats mit den neugewählten Elternvertretern festgelegt und allen Eltern zeitnah mitgeteilt.

In der Regel sind dies unsere ungefähren Schließzeiten

  • die letzten 3 Wochen der Sommerferien,
  • über die Weihnachtsfeiertage bis Neujahr
  • über Karneval 1-2 Tage;
  • 2 Konferenztage für das gesamte pädagogisch tätige Personal;

 Nach oben

Team

In der Kita arbeiten:

  • 1 Leiterin (teilfreigestellt)
  • 1 Erzieherin/Fachkraft als stellvertretende Leiterin im Gruppendienst
  •  Erzieherinnen/Fachkräfte (z. T. in Teilzeit)
  • Ergänzungskräfte
  • Praktikanten/Auszubildende
  • 1 Küchenhilfe

 Nach oben

Innen

Die Einrichtung - die ehemalige alte Herriger Dorfschule - erstreckt sich über drei Ebenen. Das gemütliche und verwinkelte „alte Haus“ wurde mehrmals umgebaut und verfügt heute über folgende Räumlichkeiten:

Im Tiefgeschoss befinden sich ein kleiner Turnraum, ein Umkleideraum und ein Mehrzweckraum. 

Im Erdgeschoss haben die unter-3-jährigen Kinder ihren Bereich, die Löwengruppe. Dort gibt es einen großen Gruppenraum, einen Schlafraum sowie einen Sanitärraum. 

Der Flurbereich im Erdgeschoss, den wir „Oase“ nennen, und ein Bewegungsraum steht allen Kindern zur Verfügung. Dort befinden sich ein Kaufladen, ein Bücherregal, verschiedene Konstruktionsmaterialien, impulsgebende Materialien zum Experimentieren.

Eine Küche, ein Personalraum, ein Sanitärbereich (behindertengerecht), ein Materialraum, ein Wirtschaftsraum und das Büro sind ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht.

Die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren sind in der oberen Etage, in der Elefantengruppe, untergebracht. Dort stehen ihnen zwei kleinere Gruppenräume mit verschiedenen Funktionsecken, ein kleiner Nebenraum und zwei Sanitärräume zur Verfügung. 


 Nach oben

Außen

Unsere Einrichtung verfügt über ein schönes Außengelände mit Sträuchern, Hecken, Laub- und Obstbäumen. Es gibt eine Rasenfläche und eine Sandfläche mit einem großen Klettergerüst mit Rutsche und eine Matschanlage. Für die Kleinsten steht eine Mini-Rutsche zur Verfügung.

Auf dem asphaltierten Teil können die Kinder mit Fahrrädern, Laufrädern, Rollern und mehreren anderen Fortbewegungsmitteln ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen.

Wir besuchen mit unseren Kindern häufiger den ganz in der Nähe liegenden Dorfspielplatz oder ziehen durch die Felder rund um unser Dorf.  


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem „situationsorientierten, lebensbezogenen Ansatz“. Für uns ist „Lernen durch Tun“ ein wichtiger Leitsatz. Aus diesem Grund geben wir den Kindern viel Raum und Zeit, um ihre eigenen Erfahrungen in Alltagssituationen zu machen. Wir ermöglichen den Kindern die Teilhabe an Entscheidungsprozessen. Bedürfnisorientiert und an die Jahreszeiten angepasst, enwickeln wir partizipatorisch mit den Kindern Angebote, Projekte zu verschiedenen Themen in allen Bildungsbereichen. 

Wir leben im Haus DER Kinder das teiloffenen System. Das ermöglicht uns schon früh den Kindern Grundwerte des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu vermitteln, wie eine positive Haltung in Bezug auf soziale, ethnische und kulturelle Vielfalt. 


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Außer Firmen und Handwerksbetrieben gibt es weitere wichtige Kooperationspartner wie

  • das Jugendamt mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
  • Erziehungsberatungsstellen, Sozial-Pädiatrisches Zentrum (SPZ), Frühförderzentren, Therapeuten
  • Gesundheitsamt, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken
  • Schulen in unserer Umgebung
  • Polizei und Feuerwehr
  • Gewaltprävention "Ergo Plus"
  • Umweltzentrum "Haus der kleinen Forscher", Theater/Musikschule, Bücherrei
  • Gartenbauverein, Schützenverein, Karnevalsverein
  • Kommunalpolitiker
  • je nach Projektthemen Firmen, Handwerksbetriebe usw.

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Eltern werden regelmäßig durch Briefe bzw. E-Mails, Aushänge und Fotodokumentationen informiert.

Da die Eltern die vorrangige Bezugspersonen für ihre Kinder sind, ist eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Eltern von großer Wichtigkeit. Daraus ergeben sich folgende Formen des Austauschs:

  • Anmelde- und Aufnahmegespräche
  • mindestens 1 mal jährlich ein Elterngespräch zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes auf Grundlage verschiedener Beobachtungsbögen
  • Tür- und Angel-Gespräche
  • Hospitationen der Eltern während des Gruppenalltags
  • Eltern-Kind-Nachmittage
  • Elternversammlung
  • Sitzungen des Elternbeirates und des Rats der Tageseinrichtung
  • Elternabende oder -nachmittage zu verschiedenen Themen (auch Wunschthemen der Eltern)
  • Schnuppertage und gemeinsame Gestaltung der Eingewöhnungsphase
  • Elternbefragungen
  • Vermittlung von Hilfen durch psychosoziale Dienste
  • Teilnahme und Mithilfe bei pädagogischen Angeboten wie Beaufsichtigung bei Ausflügen, Koch- und Backangebote u. Ä.
  • Teilnahme an der Vorbereitung und Durchführung von Festen
  • Mitarbeit im Förderverein (Der Förderverein ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich bereits 2006 zur Unterstützung der Kita gegründet hat. Er springt dort ein, wo die finanziellen Möglichkeiten des Einrichtungsträgers an die Grenzen stoßen. Der Förderverein stellt Gelder für das Frühlings- und das Martinsfest, kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge der Kita-Kinder zur Verfügung. Dazu kommen noch die Anschaffungen von Spielmaterialien und vielem mehr, was im KiTa-Alltag benötigt wird.)

 Nach oben

Aufnahmekriterien

Die Stadt Erftstadt hat die Vergabekriterien für die Kitaplätze in den städtischen Kindertageseinrichtungen überarbeitet. Diese sollen nun neben einem neuen Punktesystem etabliert werden. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist hoch und das Platzangebot begrenzt. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Vergabe dieser Betreuungsplätze transparent und nachvollziehbar erfolgt.

Dieses Verfahren tritt zum 01.01.2024 für die Platzvergabe zum Kindergartenjahr 2024/2025 in Kraft und wird in regelmäßigen Abständen auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Die Bekanntgabe der Kitaplatz-Vergabe findet, wie Sie sicher wissen, am 01.02. eines Jahres statt. Familien haben dann 14 Tage Zeit, den angebotenen Platz vertraglich anzunehmen. Alle nicht angenommenen Plätze werden im Anschluss im Rahmen der Rangfolge weitervergeben. Dies geschieht so lange bis alle Plätze belegt sind.

Hier nun die Platzvergabekriterien für städtische Kitas



 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.erftstadt.de/generationen-soziales/familie/elternbeitraege-kindertagesstaetten-und-offener-ganztag.php?p=1103,2498,7292

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Kita-Navigator
Holzdamm 10
50374, Erftstadt
Telefon: +49 (2235) 409250
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.