Städt. Kita Starke Pänz Lechenich-Nord

Kölner Ring 161
50374 Erftstadt (Lechenich)
 
Kontaktdaten
Laura Fischer  
Telefon: +49 (2235) 952239
Telefax: +49 (2235) 952240
E-Mail: Kita.lechenich-nord@erftstadt.de

Träger

Stadt Erftstadt - Amt für Jugend und Familie
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Telefon: 02235/409250
Telefax: 02235/409500
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de
Web: http://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/kinder-und-jugendliche/wegweiser-jugendamt

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 85
  • ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Haus der kleinen Forscher

Kurzinfo

  • Die Kita „Starke Pänz“ bietet 85 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren vielfältige Begegnungs- und Lernmöglichkeiten in 4 altershomogenen Gruppen.
  • Helle und gemütlich eingerichtete Räume laden Ihr Kind ein, sich frei zu entfalten und zu entwickeln.
  • Eine Köchin sorgt täglich für ein frisches, schmackhaftes und gesundes Essen.

 Nach oben

Öffnungszeiten

Unsere Bildungseinrichtung ist montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Einen Spätdienst bieten wir nach Anmeldung bis 16:30 Uhr an.

25 Stunden/ Woche: (ohne Mittagessen)

  • 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr

35 Stunden/Woche: (mit Mittagessen)

  • von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr                           

45 Stunden/Woche: (mit Mittagessen)

  • Durchgehend von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließzeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien und werden jährlich mit dem aktuellen Elternbeirat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. Die Eltern werden nach der ersten Elternbeiratssitzung (Oktober) über die Schließzeiten für das folgende Jahr informiert.

Schließungszeiten für das Jahr sind in der Regel:

  • 2 Karnevalstage
  • Drei Wochen in den Sommerferien
  • Zwischen Weihnachten und Neujahr
  • ggf. verschiedene Brückentage

 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung arbeiten zurzeit:

  • 1 freigestellte Leiterin
  • 10 Erzieherinnen
  • 3 Kinderpflegerinnen
  • 1 Köchin
  • 2 Auszubildende
  • 1 Alltagshelferin
  • Verschiedenen Praktikantinnen und Praktikanten

Alle Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.


 Nach oben

Innen

Die Bildungseinrichtung „Starke Pänz“ in Erftstadt-Lechenich wurde 1989 erbaut. Sie befindet sich außerhalb des Stadtkerns und grenzt an die Nord-Grundschule.

Insgesamt werden in der Einrichtung 85 Kinder in vier altershomogenen Gruppen betreut. Die Kinder kommen überwiegend aus den Ortsteilen Lechenich und Konradsheim.

Für jede Gruppe steht ein heller, gemütlicher Gruppenraum zur Verfügung, an den ein Nebenraum angrenzt. Auch ein Waschraum, welcher mit Toiletten, Waschbecken und Wickeltisch ausgestattet ist, grenzt unmittelbar an den Gruppenraum an. Zudem gibt es einen Material- und Abstellraum. Die U3-Gruppe verfügt zusätzlich über einen Schlafraum, sowie einen separaten Wickelraum.

Des Weiteren verfügt die Kita über einen Forscherraum, welcher auch zur Einzelförderung oder mit Kleingruppen genutzt werden kann. Eine Turnhalle mit angrenzendem Materialraum und ein großzügiger Flur bieten den Kindern zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten. Im Flur befinden sich außerdem große Magnetbausteine, welche zum Konstruieren einladen.

Alle Gruppenräume sind dem Alter der Kinder und deren Interessen entsprechend ausgestattet. Verschiedene Möbel, Spiele und Beschäftigungsmaterialien sind auf den Entwicklungsstand der Kinder angepasst und laden die Kinder zum Spiel, Ausprobieren, Experimentieren und Ausprobieren ein.

Das Mittagessen für die Kinder wird täglich frisch von unserer Köchin zubereitet. Hierbei legen wir viel Wert auf Frische und Regionalität der Produkte. Zudem orientieren wir uns bei der Erstellung des Speiseplans an der Ernährungspyramide für Kleinkinder. Regelmäßig werden auch Produkte aus unserem Gemüse- und Kräutergarten für die Zubereitung des Mittagessens verwendet.

Im Rahmen der Erziehungspartnerschaft ist es uns wichtig, einen regen Austausch mit Ihnen zu pflegen. Der Personalraum und auch das Büro laden zu Elterngesprächen ein.


 Nach oben

Außen

Die Bildungseinrichtung „Starke Pänz“ ist von einem großzügigen Außengelände umgeben, welches von Sträuchern und Büschen umsäumt ist und zum Verstecken und Klettern einlädt. Alter Baumbestand, Markisen und Sonnenschirme sorgen für genügend Schatten auf dem Außengelände.

Zum Außengelände gehört eine große Rasenfläche mit kleinen Hügeln, eine "Vogelnestschaukel", ein Balancierbalken, ein Tipi, ein Holzhaus mit Rutsche und eine Hügelrutsche für die Kleinsten. An die große Sandspielfläche grenzt eine Matschanlage mit einer Wasserpumpe, diese haben wir vor kurzem von unserem Förderverein gespendet bekommen. Die gepflasterten Wege können mit verschiedenen Rädchen, Rollern und Wagen befahren werden.

Mehrere Hochbeete werden gruppenübergreifend der Jahreszeit entsprechend bepflanzt und gepflegt. Wir erfreuen uns über unserem angelegten Gemüse/- und Kräutergarten, welcher von den Kindern gepflegt und regelmäßig geerntet wird.

 


 Nach oben

Pädagogisches Profil

In unserer Einrichtung werden die Kinder möglichst in altershomogenen Gruppen aufgenommen.

Das bedeutet, dass Kinder gleichen Alters in einer Gruppe bis zum Eintritt in die Schule gemeinsam gefördert werden. Sie haben ähnliche Bedürfnisse, Interessen und Kompetenzen, stehen meist auf dem gleichen Entwicklungsstand und können so gemeinsam Lernen. In altershomogenen Gruppen sind prinzipiell alle Bildungsangebote für alle Kinder geeignet. Die Lernangebote entsprechen den Bedürfnissen und Interessen nahezu aller Kinder.

Selbstverständlich haben die Kinder auch die Möglichkeit, sich mit anderen Altersgruppen zu treffen und wichtige soziale Erfahrungen zu machen. Einerseits ungeplant durch gemeinsame Freispielzeit im Außengelände, im Flur und in gemeinschaftlich genutzten Räumen, andererseits geplant durch Besuche in den Gruppen, gemeinsamen Aktionen und Ausflügen.

In unserer Arbeit orientieren wir uns an dem situationsorientierten Ansatz. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dementsprechend auf der Beobachtung der einzelnen Kinder sowie der Gruppenkonstellation. Für uns steht immer wieder die Frage im Vordergrund: Was braucht ein Kind, was interessiert die gesamte Gruppe?

Auf der Grundlage dieser Beobachtungen erstellen wir gemeinsam mit den Kindern, Projekte zu bestimmten Themenbereichen.

Einen großen Stellenwert nimmt bei uns das Mittagessen ein. Eine eigene Köchin sorgt täglich für eine wohlschmeckende und ausgewogene Mahlzeit.  Bei der Gestaltung des Speiseplans fließen die Ideen der Kinder mit ein.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Eine aktive Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gehört zu unseren täglichen Aufgaben. Dieser Austausch trägt unter anderem dazu bei, Kinder besser zu fördern, unsere Einrichtung zu stärken und Eltern zu unterstützen.  

Unsere Kooperationspartner sind:

Grundschule :

Hilfestellung zum Übergang vom Kindergarten zur Schule durch:

  • Schulbesuchstag,
  • Hospitationen von Erzieher/innen und den Kindern,
  • Arbeitskreis Kita/Grundschule,
  • Gestaltung des Elternabends der 4-jährigen Kinder

 Weiterführende Schulen, Fachschulen und Berufskollege:

  • Hospitationen von Praktikanten/Praktikantinnen
  • Ausbildung von Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen

Polizei, Feuerwehr, Ärzte:

  • Gemeinsame Gestaltung von Projekten

Erziehungsberatungsstelle

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes

Kinderärzte und Therapeuten

Sozialpädiatrisches Zentrum

Frühförderzentrum


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Als pädagogisches Fachpersonal verstehen wir uns als Partner der Eltern in der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit dem Kind. Dabei legen wir viel Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander und das Wahrnehmen der elterlichen Bedürfnisse.

Tür- und Angelgespräche:

Tür- und Angelgespräche dienen dazu, wichtige Tagesinformationen über die Kinder weiter zu geben oder von den Eltern zu erfahren

Elternabende/-nachmittage:

Elternabende werden in verschiedenen Formen angeboten, themenbezogen mit oder ohne Referenten.

Veranstaltungen:
Für die Kontaktpflege zu uns und den Eltern untereinander organisieren wir in unregelmäßigen Abständen Grillabende, Ausflüge und gruppeninterne Unternehmungen, Sommerfeste, Stammtische o.ä.

Hospitationen:
Nach Absprache haben die Eltern die Möglichkeit, einige Stunden in der Gruppe ihres Kindes mitzuerleben. Sie können auch durch persönliches Einbringen den Tagesablauf mitgestalten, z.B. Vorlesen, Backen, Basteln usw.

Elternbeirat:
Nach dem Kindergartengesetz fungiert der Elternbeirat als beratendes Organ und wird zu Beginn des Kita-Jahres von der Elternschaft gewählt. Er ist Bindeglied zwischen der Kindertagesstätte und den Eltern.

Mitarbeit im Förderverein

Der Förderverein ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich bereits 1999 zur Unterstützung der Kita gegründet hat.

Er springt dort ein, wo die finanziellen Möglichkeiten des Einrichtungsträgers an die Grenzen stoßen.

Mitarbeit im Stadtelternrat

Der Stadtelternrat (SER) Erftstadt ist ein Gremium, das gemäß Kinderbildungsgesetz des Landes NRW (KiBiz) §9 gewählt wird.
Aufgabe des SER ist es in Zusammenarbeit mit den Elternvertretungen alle Fragen, welche die Mitwirkung der Eltern in Tageseinrichtungen für Kinder betreffen, zu erörtern, sowie für gegenseitige Unterrichtung und Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern zu sorgen.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Die Stadt Erftstadt hat die Vergabekriterien für die Kitaplätze in den städtischen Kindertageseinrichtungen überarbeitet. Diese sollen nun neben einem neuen Punktesystem etabliert werden. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist hoch und das Platzangebot begrenzt. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Vergabe dieser Betreuungsplätze transparent und nachvollziehbar erfolgt.

Dieses Verfahren tritt zum 01.01.2024 für die Platzvergabe zum Kindergartenjahr 2024/2025 in Kraft und wird in regelmäßigen Abständen auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Die Bekanntgabe der Kitaplatz-Vergabe findet, wie Sie sicher wissen, am 01.02. eines Jahres statt. Familien haben dann 14 Tage Zeit, den angebotenen Platz vertraglich anzunehmen. Alle nicht angenommenen Plätze werden im Anschluss im Rahmen der Rangfolge weitervergeben. Dies geschieht so lange bis alle Plätze belegt sind.

Hier nun die Platzvergabekriterien für städtische Kitas



 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.erftstadt.de/generationen-soziales/familie/elternbeitraege-kindertagesstaetten-und-offener-ganztag.php?p=1103,2498,7292

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Kita-Navigator
Holzdamm 10
50374, Erftstadt
Telefon: +49 (2235) 409250
E-Mail: kita-navigator@erftstadt.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.